Warum Fahrradfahren gut für den Schlaf ist
Es gibt viele Gründe, die dafürsprechen, dass das Fahrradfahren überaus gut für den Schlaf ist. Das liegt daran, dass Sie aktiv unterwegs sind, frische Luft einatmen – etwa wie am Meer – und Kalorien verbrennen. Dadurch powern Sie sich in gewisser Hinsicht aus und sorgen dafür, dass Ihr Körper Erschöpfungsanzeichen aufweist. Sie sollten übrigens am besten morgens mit Ihrem Fahrrad fahren, etwa im Rahmen einer langen Tour oder zur Arbeit, wenn diese etwas weiter entfernt ist. Wenn Sie sich abends auspowern, sorgen Sie häufig dafür, dass der Körper anschließend nicht direkt zur Ruhe kommt, was natürlich kontraproduktiv für Sie ist.
Darum hilft das Fahrradfahren gegen Schlafprobleme
Vor allem wenn Sie häufig mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind, werden Sie schnell merken, wie sich Ihre Schlafqualität verbessert. Die Gründe hierfür sind unglaublich vielfältig. Einerseits profitieren Sie von einem besseren Sauerstoffzugang, andererseits sind Sie gerade nach längeren Touren ausgepowert. Ein weiterer Grund, warum Sie besser schlafen können, wenn Sie mit Ihrem Fahrrad auf Tour gehen, liegt darin, dass Sie mehr Hunger haben. Sportler wissen dabei allerdings, dass gerade nach dem Sport deftige Mahlzeiten tabu sind. Daher setzen Sportler auch eher auf leichte Lebensmittel und Snacks. Genau diese helfen ebenfalls beim Einschlafen, etwa Milch, Kakao, Joghurt und süße Snacks wie Schokolade.
Fahrradfahren hilft gezielt gegen das Schlafapnoe-Syndrom
Wussten Sie, dass das Fahrradfahren gegen Schlafapnoe helfen kann? Schlafapnoe ist ein Syndrom, bei dem Betroffene sind in der Regel tagsüber müde sind, nachts jedoch unter starken Schlafproblemen leiden. Die Gründe, weshalb manche Menschen unter Schlafapnoe leiden, sind überaus vielfältig. Meist liegen diese in einer geringeren Sauerstoffaufnahme und periodischen Atemstörung, bei der die Betroffenen kurzzeitig nur wenig Luft bekommen, da die Atmung nachts aussetzt. Wenn Sie mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind, können Sie dem Syndrom problemlos vorbeugen und auf lange Sicht auch nachts wieder besser schlafen.